Keine Artikel
Preise inkl. MwSt.
67214
Neu
Keime können durch verschiedene Faktoren ins Trinkwasser gelangen. Häufig ist vor allem die Gesamtkeimbelastung erhöht. Coliforme Keime im Wasser sind gefährlich für die Gesundheit, da diese zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Mit der Trinkwasseranalyse Bakterien können Sie Ihr Trinkwasser auf Bakterien prüfen lassen und so einen Überblick über die Wasserhygiene erhalten.
Achtung: Letzte verfügbare Teile!
Lieferdatum
Trinkwasseranalyse Bakterien
Keime können durch verschiedene Faktoren ins Trinkwasser gelangen. Häufig ist vor allem die Gesamtkeimbelastung erhöht. Coliforme Keime im Wasser sind gefährlich für die Gesundheit, da diese zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Mit der Trinkwasseranalyse Bakterien können Sie Ihr Trinkwasser auf Bakterien prüfen lassen und so einen Überblick über die Wasserhygiene erhalten.
Empfänger :
* Pflichtfelder
oder Abbrechen
Das Trinkwasser in Deutschland genießt einen guten Ruf in Sachen Qualität. Trotz allem ist Leitungswasser nicht steril und kann unterschiedliche Keime und in manchen Fällen auch Krankheitserreger enthalten. Der Wasserversorger ist bis zum Eintritt des Wassers ins Haus für die Trinkwasserqualität verantwortlich. Somit kann sich die Wasserqualität bis zum Austritt aus dem Hahn beispielsweise durch Rohre und Armaturen verschlechtern, sodass das Wasser nicht mehr bedenkenlos getrunken werden kann. Oftmals finden Bakterien in Armaturen und Leitungen günstige Bedingungen, sodass sie sich in hohen Mengen vermehren. Dann überschreiten bei Trinkwasseranalysen die Messwerte der Bakterien die Grenzwerte der Trinkwasserverordnung.
Doch häufig ist nicht nur das eigene Leitungssystem für eine erhöhte Keimzahl verantwortlich, sondern können die Keime auch durch äußere Einflüsse ins Wasser eingetragen werden. Beispielsweise durch Spritzwasser oder einen Spülschwamm können Keime in die Armatur gelangen, wo sich diese ungehindert vermehren können. Häufige Keimquellen sind auch schlechtgewartete Filteranlagen, fehlerhafte Wasserinstallationen oder Totstränge.
Krankheitsanfällige Menschen, Schwangere und Kleinkinder sind besonders von mit Keimen belastetem Wasser gefährdet. Bakterien im Trinkwasser können zu Magen-Darm-Beschwerden führen und z.B. Erbrechen und Durchfall auslösen. Um die Wasserqualität im Hinblick auf Bakterien zu beurteilen, kann die Wasseranalyse auf Bakterien helfen, die Menge an Bakterien im Wasser festzustellen. Mit der Trinkwasseranalyse Bakterien kann unter Umständen die Ursache für Krankheiten gefunden und die Wasserhygiene im Haus verbessert werden.
Die Trinkwasseranalyse Bakterien untersucht auf coliforme Keime, E. coli und die Gesamtkeimzahl bei Bebrütungstemperaturen von 22°C und 36°C. Coliforme Keime und E. coli dürfen laut Trinkwasserverordnung bei Trinkwasseranalysen nicht im Leitungswasser nachgewiesen werden können. Diese Bakterien zählen unter anderem zu den gesundheitsgefährdenden Keimen, da diese zu den Fäkalkeimen gehören und zu Magen-Darm-Erkrankungen führen können. Die Gesamtkeimzahl bei den Bebrütungstemperaturen 22°C und 36°C sind für die Beurteilung der Wasserhygiene wichtig. Laut Trinkwasserverordnung dürfen pro einem Milliliter nicht mehr als 100 koloniebildende Einheiten im Leitungswasser enthalten sein.
Mit der Trinkwasseranalyse Bakterien erhalten Sie eine Übersicht über die Anzahl der Bakterien in Ihrem Trinkwasser.
Die Analyse Ihrer Wasserprobe auf Bakterien im Labor und die Zustellung Ihres Ergebnisberichtes sind bereits im Kaufpreis enthalten!
Sie können die Trinkwasseranalyse Bakterien einfach und schnell über den Online-Shop bestellen. Sie können den Test in den Warenkorb legen (Button: “in den Korb“). Anschließend gehen Sie zur Kasse. Diese finden Sie oben rechts im Seitenfenster. Nun können Sie den Bestellvorgang folgen.
Ihre Bestellung der Trinkwasseranalyse Bakterien wird an Werktagen in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeitet. Sie bekommen von uns das Test-Set mit allen Materialen mit der Post zugeschickt. Sie können die Wasserprobe an einer von Ihnen gewählten Entnahmestelle nehmen. Hierfür sind keine Vorkenntnisse notwendig, da in der Anleitung detailliert beschrieben wird, wie sie die Wasserprobe entnehmen. Sie können nun die Wasserprobe und den Erfassungsbogen im mitgelieferten Versandkarton an das Labor zur Analyse schicken. Die Adresse ist bereits für Sie auf das Paket gedruckt, damit die Probe sicher an die richtige Adresse geschickt werden kann.
Nach der Ankunft der Probe im Labor wird diese sofort für die Analyse vorbereitet. Unsere Labormitarbeiter bearbeiten die Wasserprobe sofort, damit sich die möglicherweise vorhandenen Bakterien nicht weiter vermehren können und somit das Ergebnis verfälscht wird. Nach der Trinkwasseranalyse Ihrer Probe auf Bakterien geht Ihnen das Analyseergebnis in schriftlicher Form per Post oder E-Mail zu.
Die Laborauswertung der Trinkwasseranalyse Bakterien erhalten Sie in einer leicht verständlichen Form von uns zugeschickt. In dieser wird Ihnen grafisch aufgezeigt, ob die Belastung Ihrer eingeschickten Probe mit Keimen niedrig, erhöht oder sehr erhöht war. Zu dieser Grafik finden Sie darunter eine Erklärung in Textform sowie eine Einschätzung Ihres Ergebnisses. Hier finden Sie auch Hilfestellung zu möglichen Ursachen und Abhilfemaßnahmen, die Ihnen helfen können, die Bakterien aus Ihrem Wasser zu entfernen.
Die Trinkwasseranalyse auf Bakterien im Labor erfolgt nach geprüften Verfahren, mit der die Gesamtkeimzahl bei Bebrütungstemperaturen von 22°C und 36°C sowie die Anzahl der coliformen Keime und E. coli analysiert werden.
Die Gesamtkeimzahl wird nach den in der Trinkwasserverordnung festgelegten Bestimmungen mit Hilfe einer Konventionsmethode bestimmt. Hierbei wird auf einen Nährboden (Agar) 1 ml Wasser gegeben und bei zwei verschiedenen Temperaturen bebrütet. Mit dem Colilert-Verfahren werden die coliformen Keime und E. coli bestimmt.
Bitte beachten Sie: Die Analysen sind für die Eigenkontrolle konzipiert. Eine gerichtliche oder behördliche Verwendbarkeit der Analyseergebnisse kann nicht garantiert werden, da u.a. die Probennahme durch den Kunden selbst erfolgt. Für diese Untersuchungen ist eine Probenahme durch einen geschulten, unabhängigen Probenehmer erforderlich. Benötigen Sie einen Probenehmer? Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Immer wieder gerne!
Kaufe immer wieder gerne bei Ihnen! Alles läuft reibungslos - weiter so!
E.coli
Was hier mich interessiert hat, war E.coli. man hat hiervon ja vierlorts in den Medien gehört. Neben E coli werden auch coliforme Keime und Bakterienzahlen ermittelt bei verschiedenen Temperaturen. Ich habe dann auch mal angerufen und meine Fragen konnten beantwortet werden. Kann ich also empfehlen.
Nette Beratung
Ich bedanke mich für das sehr nette Telefonat. Wurde von einer jungen & kompetenten Dame beraten. Selten so einen Service erlebt.
Test tip top in Ordnung.
Top!
Hat alles reibungslos geklappt. Schnelle Lieferung, klare Anleitung und auch das Ergebnis war schnell da.
Nachuntersuchung
Habe diesen TEst zur Nachuntersuchung gemacht weil der erste Test erhöhte Bakterien ergeben hat. Jetzt ist aber alles ok. Bin zufrieden gewesen.
Gerne wieder!
Test zu empfeheln
Bakterien Trinkwasseranalyse
Die "Bakterien Trinkwasseranalyse" untersucht das Leitungswasser auf folgende Werte: Gesamtkeimzahl bei 22°C und bei 36°C sowie die coliformen Keime und den Einzelkeim E.coli. Ich finde diese Werte als ein Paket anzubieten schon umfangreich, wenn es um Bakterien geht. Ich habe Sonntags bestellt und das Set dann am Mitwoch erhalten - also schnelle Zustellung. Man kann auf Rechnung zahlen -was ich immer sehr bequem und angenehm finde. Dann habe ich die Probe genommen (hier ist auch für die es brauchen eine Anleitung dabei). Die Sendung muss dann noch ins Labor geschickt werden. Ich habe meine Sendung am Montag weggeschickt und das Ergebnis dann Ende nächster Woche erhalten - das finde ich in Ordnung. + schnelle Zustellung + Ware kam unversehrt an + gute Auswahl an Parametern, da relevante gewählt + Ergebnis kam schnell an + auch schneller E-Mailsupport - Probe geht so leicht, dass Anleitung fast nicht nötig ist